Hier findest du aktuelle Informationen zum Thema Corona: Bundesministerium für Gesundheit, youtube-Kanal vom Bundesministerium für Gesundheit, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Robert Koch Institut, Auswärtiges Amt mit Infos für Reisebeschränkungen
Informationen zur finanziellen Unterstützung für Freiberufler und Selbständige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Petra Welz von "Geld & Rosen" weist auf die Möglichkeit hin, den Beratungstermin zu nutzen. Bitte nutzt unsere kostenlose Hotline für eure persönlichen Fragen!
Informationen zur DSGVO: im Zuge der intensiven Nutzung des Online-Unterrichtes kamen vermehrt Fragen. Hier die Antwort unseres Webmasters: Natürlich sollte jeder, der online-Unterricht anbietet, seine DSGVO aktualisieren. Für uns Selbständige mit keinem oder nur wenigen Angestellten ist es, Stand heute, ausreichend, sich an folgende drei Schritte zu halten.
- Für den online Unterricht das für dich passende Produkt wählen
Registrieren und Software auf PC installieren
- die Datenschutz Seite aktualisieren
Einen aktuellen Mustertext dazu findest Du auf der Seite von RA Stephan Hansen-Oest:
https://www.datenschutz-guru.de/muster-datenschutzhinweise-zoom/
- die Teilnehmer schriftlich darauf hinweisen
"Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir „Name“. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter [Link einfügen]."
ZPP
Die ZPP hat die Frist für den "Bestandsschutz" bis 31.12.2020 verlängert. Zur Zeit ist es schwierig zur Zertifizierung nötige Seminare zu machen bzw. Ausbildungsgänge abzuschließen. So hat der Vorstand für die BVTQ-Zertifizierung befürwortet, den Termin "Bestandsschutz" ebenfalls auf den 31.12.2020 zu verlängern.
Bei der ZPP können die 200 Stunden Unterrichtstätigkeit noch innerhalb des Jahres 2021 nachgewiesen werden und der Bestandsschutz ist auch dann gesichert. Wer seine Ausbildung zwischen 2018 und 2020 begonnen hat, kann noch bis zum Ende 2024 seinen Bestandsschutz nach dem alten Leitfaden beantragen.